Im Entlademodus kann Restuff-it ähnliche Ergebnisse erzielen wie der Destuff-it. Entladezeiten und Liegegebühren, Standgebühren und Gebühren für das Abstellen von Anhängern werden verringert. Restuff-it ermöglicht mehr Anhängerumsatz pro Tür und reduziert die für den Entladevorgang benötigten Türen.

    Im Belademodus ergeben sich die ergonomischen Vorteile von Restuff-it dadurch, dass der Arbeiter mithilfe der Bedienerplattform in die richtige Position relativ zur Kistenwand gehoben wird. Neben diesem ergonomischen Vorteil kann dank verbesserter Zugänglichkeit zum oberen Bereich des Behälters auch der Stauraum besser ausgenutzt werden.

    Die robuste Konstruktion jeder Restuff-it macht sie zu einem idealer Be- und Entlader im Mehrschichtbetrieb.

Lesen Sie Artikel über die Vorteile der Nutzung tragbarer ergonomischer Fördersysteme:

VIDEOS
FOTOS
Tragbares ergonomisches Fördersystem Restuff-it Restuff-it in Container Restuff-it mit flexiblem Rollenfördersystem im Container Beladen von Boxen mit Restuff-it Lkw-Entladung mit Restuff-it Beladen und Entladen von Reifen mit Restuff-it Rampe mit Restuff-it Restuff-it-Maschine Rechte Seite von Restuff-it Rendering mit Restuff-it
„Die Ausrüstung (Destuff-it) ist so einfach, dass die Mitarbeiter kaum geschult werden müssen... Der ROI unserer Investition betrug etwa neun Monate, und über einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Jahren konnten wir dank verbesserter Ergonomie, Schulungen, standardisierter Arbeitsabläufe, Initiativen zur Veränderung der Unternehmenskultur und in gewissem Maße auch dank unserer neuen Destuff-it-Einheiten eine Reduzierung der Unfälle mit Ausfallzeiten um 82% und einen vergleichbaren Rückgang der WSIB-Kosten erzielen.“

George Soleas, Geschäftsführer und Vizepräsident LCBO

  • Restuff-it™ kann dank seines bidirektionalen modularen Förderbands sowohl zum Be- als auch zum Entladen verwendet werden.
  • Restuff-it hat vier verschiedene Nachfüll-/Lademodi und die Bediener können die für ihre Anwendung am besten geeignete Belademethode auswählen.
  • Die Maschine kann mit Batteriestrom betrieben werden.
  • Integriertes DC-Antriebs-/Lenksystem, das die Neigungen und Übergangsplatten von Überladebrücken bewältigt.
  • Leicht erreichbare Bedienelemente zum Vorwärts-, Rückwärts-, Links- und Rechtsfahren.
  • Die Bedienerplattform hat eine Tragfähigkeit von 275 kg und trägt maximal zwei Bediener. So können die Arbeiter ohne die Verwendung von Trittleitern näher an die Oberseite der Boxenwand herankommen. Das führt zu einer besseren Raumausnutzung.
  • Mit einer Förderbandkapazität von 82,5 kg können viele verschiedene Produkte transportiert werden.
  • Inkludierte Sicherheitsfunktionen:  Not-Aus-Tasten, Hand-Anwesenheitssensor am Drehgriff, Drucksensor-Sicherheitsmatten, Drucksensormatte für den Bediener, vordere Sensorkante und 2 LED-Lichtstreifen am Mast.
  • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen des Systems: Front-/Heckbereichsscanner, erweiterte Bedienerplattform, Sicherheitsgeländer und vordere Sensorkante.
  • Weitere Funktionen des Systems: Netzwerkintegration, Doppellüfter-Kit, Seitenführungen, Getränkehalter am Mast.
  • Solider, geschweißter Aufbau, pulverbeschichtet in Sicherheitsgelb.
  • Unsere Techniker sprechen gern mit Ihnen über Ihre Anwendung und empfehlen Ihnen die besten Lösungen.
  • Kaskadierender Gurtförderer – Der Destuff-it kann in dieses robuste, für den täglichen Einsatz bestimmte kaskadierende Fördersystem aus Aluminium integriert werden. Dank Kaskadendesign des Tischs kann die Vorrichtung bei Nichtverwendung in einem Bereich von weniger als 8,22 m gelagert werden.
  • Flexibler Rollenförderer mit Antrieb – Flexible Rollenförderer sind der am häufigsten in Destuff-it™ integrierte Fördersystemtyp. Destuff-it™ kann mit verschiedenen heute marktgängigen Marken verwendet werden. Eine mechanische Kupplung verbindet Destuff-it™ mit dem flexiblen Förderband und eine elektrische Schnellkupplung sorgt für die Stromversorgung und die Verbindung zur Steuerungsschnittstelle.
  • Teleskop-Bandförderer – Destuff-it™ kann ggf. in Teleskopbandförderer integriert werden. Dieser Fördersystemtyp wird bevorzugt für die Handhabung von Reifen und Säcken verwendet.
  • 3PL (Logistik-Drittanbieter), Importeure/Exporteure, Hersteller und Vertriebsunternehmen
  • Eingangs/Ausgangslager, in denen nicht palettierte Boxen, Möbelkartons, Teppichrollen, Reifen, empfindliche/zerbrechliche Produkte, Taschen usw. in Versandcontainer oder Anhänger entladen bzw. verladen werden.
ZUGEHÖRIGE ARTIKEL

Kundenportfolio von Destuff-it/Restuff-it

destuffit_kunden